Bei einer Einkehrtagung stellte ich die Frage, was die Teilnehmer von der These hielten: Beten funktioniert nicht! Diejenigen, die mich näher kannten, stimmen der Behauptung zu. Sie ahnten schon, was ich damit meinte. Andere protestierten zunächst. Wir glauben doch, dass Gebete erhört werden!? Schon in meiner Jugend habe ich eine Gebetsbilanz erstellt. Ich schrieb meine„Beten funktioniert nicht – beten wirkt“ weiterlesen
Kategorie-Archive: Kontemplation
glauben heißt beten
glauben heißt beten Nicht daran, ob ich etwas für wahr halte, entscheidet es sich.Nicht daran, ob ich etwas vor anderen bekenne, entscheidet es sich. wer glaubt, der betet Damit meine ich nicht, dass er reflektiert oder meditiert.Damit meine ich nicht, dass er imaginiert oder suggeriert. wer glaubt, redet mit Gott – wer glaubt, hört auf„glauben heißt beten“ weiterlesen
Exerzitien per Zoom
Liebe/r Leser/in, im Bereich KONTEMPLATION mache ich heute das angekündigte Fortsetzungsangebot für die ZOOM-EXERZITIEN. Dieses Mal rezitiere ich die Bergpredigt. Textgrundlage ist die Neues Leben Bibel. Jeder Abschnitt der Bergpredigt wird nach seiner Rezitation kurz, mit wenigen Sätzen, von mir kommentiert. Daraus ergibt sich ein Impuls für die nachfolgende Stille. Die Rückmeldungen aus den bisherigen„Exerzitien per Zoom“ weiterlesen
Vom Umgang mit Grenzerfahrungen
„Es geht mir sehr schlecht. Ich kann nicht mehr. Mir ist alles zu viel. Mein einziger Trost ist, dass Gott mich nicht überfordert. Er wird mir nie mehr zumuten, als ich ertragen kann.“ (Zitat: So oder ähnlich aus persönlichen, seelsorgerlichen Gesprächen.) Stimmt das?Meistens kommt diese Aussage von Menschen, die schon längst überfordert und am Ende„Vom Umgang mit Grenzerfahrungen“ weiterlesen
Eine Anfechtung für Angefochtene?
Wenn es mir gut geht, kann ich mit emotionaler Bewegung singen: „Denn er hat seinen Engeln befohlen über dir, dass sie dich behüten …“ Doch wenn es mir schlecht geht, können solche Psalmworte Verzagtheit und Verzweiflung noch verstärken. Unter der Überschrift: „Eine Anfechtung für Angefochtene?“ teile ich mit euch meine Gedanken zu Psalm 91. Psalm„Eine Anfechtung für Angefochtene?“ weiterlesen
Probleme eines Bibellesers
Nüchtern betrachtet eignet sich nicht jedes Buch der Bibel für eine morgendliche Stille und eine persönliche Betrachtung. Das weiß ich schon lange. Ich denke dabei an die Gesetzbücher des Alten Testamentes, z.B. an das dritte Buch Mose. Jetzt kam ich beim Durchlesen der BasisBibel zum Buch Ezechiel (Hesekiel). 48 Kapitel hat das Buch. Seite für„Probleme eines Bibellesers“ weiterlesen
Zoom-Exerzitien und Stille Tage
Liebe/r Leser/in,im Bereich KONTEMPLATION mache ich heute das Fortsetzungsangebot für dieZOOM-EXERZITIEN. Beim ersten Kurs waren meist ca. 15 – 20 Teilnehmer dabei.Die Rückmeldungen ergaben, dass ein weiterer Durchgang von vielen Teilnehmerngewünscht wurde.Die Zoom-Exerzitien werden wieder montags um 21 Uhr stattfinden. Sie dauern jeweils ca. 25 Minuten. Geplant sind folgende Termine: 04. Oktober / 11. Oktober„Zoom-Exerzitien und Stille Tage“ weiterlesen
Gebärdengebet
Seit gut zwei Jahren bete ich das folgende Gebet fast täglich. Es ist mein Einstieg in den Tag. Meist spreche ich die Worte laut aus. Manchmal bete ich auch still, nur gedanklich. Den Tag mit Gott zu beginnen ist mir wichtig. Das Gebet dauert eine Minute, höchstens zwei. Innere Sammlung. Ein Ritual, das mir gut„Gebärdengebet“ weiterlesen
Exerzitien per Zoom
Liebe/r Leser/in, im Bereich KONTEMPLATION mache ich heute ein spezielles Angebot. Ich lade ein zu ZOOM-EXERZITIEN. Immer wieder sind mir Menschen begegnet, die sich wünschen, für sich eine Zeit der Besinnung, des Gebets, der Begegnung mit Gott zu haben. Doch mal fehlt die Zeit dazu. Ein anderes Mal die innere Ruhe. So bleibt der Wunsch„Exerzitien per Zoom“ weiterlesen
Wut ausagieren
Wut ausagieren Ausagieren = eine Emotion (ungehemmt) in Handlung umsetzen und dadurch eine innere Spannung abreagieren. (Duden) Als ich von einer Gemeindeleitungssitzung nach Hause kam, war ich so geladen, so in Rage, dass ich meiner Frau sagte: Ich könnte jetzt Geschirr zerschmeißen oder Möbel in Stücke schlagen. Ich könnte platzen vor Ärger und Wut. Meine„Wut ausagieren“ weiterlesen